
Das Westin Maldives Miriandhoo Resort, Eingebettet im atemberaubenden Baa-Atoll, dem ersten UNESCO-Biosphärenreservat auf den Malediven, nahm an der Earth Hour teil, einer globalen Initiative des Worldwide Wildlife Fund for Nature (WWF) zur Bekämpfung des Klimawandels.
Am 23. März von 20:30 bis 21:30 Uhr dimmte das Westin Maldives Miriandhoo Resort die nicht unbedingt notwendige Beleuchtung in öffentlichen Räumen und symbolisierte damit sein unerschütterliches Engagement für ökologische Nachhaltigkeit. Die Gäste wurden ermutigt, sich dieser bedeutungsvollen Geste anzuschließen, indem sie das Licht in ihren Gästezimmern ausschalteten. Während dieser Zeit waren alle Gäste eingeladen, an einer fesselnden akustischen Darbietung am Sunset Beach teilzunehmen, wo sie speziell für diesen unvergesslichen Anlass zubereitete Getränke genossen, ergänzt durch eine Atmosphäre bei Kerzenlicht.
Zusätzlich zur Earth Hour veranstaltete das Resort von 10:30 bis 11:30 Uhr eine Baumpflanzveranstaltung, bei der Gäste und Mitarbeiter zusammenkamen, um in ausgewiesenen Bereichen rund um das Resort Bäume zu pflanzen. Diese Initiative trug nicht nur zum CO2-Ausgleich bei, sondern steigerte auch die natürliche Schönheit des Baa-Atolls und bereichert das lokale Ökosystem für kommende Generationen.
Über die Earth Hour hinaus bleibt das Westin Maldives Miriandhoo Resort seinem Engagement für den Erhalt der unberührten Naturschönheit der Malediven durch die Einrichtung eines speziellen Nachhaltigkeitsausschusses treu. Dieses Komitee fungiert als treibende Kraft hinter Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit durch Initiativen wie Wassereinsparung, Wiederverwendung organischer Abfälle und Nutzung erneuerbarer Energien – und stellt so sicher, dass Nachhaltigkeit tief in den Abläufen und im Ethos des Resorts verankert bleibt.